Kursleitung Babymassage & Kindermassage
349,00 €
inkl. MwSt.
Eine Fortbildung für alle, die bereits mit Babys, Kindern und Familien arbeiten und auch für diejenigen, die in die Familienbildung einsteigen wollen.
Dauer: | 3 Seminartage (28 UE inklusive Literaturstudium 4 UE) |
Leitung: | Kindheitspädagogin Sonja |
Ort: | Familienzentrum Winsen |
Kokon-family ist ein Familienbildungsprogramm, das dir gezielt Konzept-Fortbildungen zur Kursleitung in den unterschiedlichsten Sparten der Familienbildung anbietet. Dieses umfassende Programm bietet eine breite Palette an Fortbildungsangeboten, die darauf abzielen, Eltern und Familien in den verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen und zu stärken.
Ein wesentlicher Kurs im ersten Lebensjahr ist die „KOKON – Babymassage“. Als Kursleitung begleitest du junge Eltern sowie Familien mit Babys im Alter von 0-6 Monaten durch das Anleiten von speziellen Massagetechniken und Berührungsspielen, um die Bindung zum Baby zu stärken und die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und des Wohlbefindens zu fördern.
Die Bedeutung von Berührung für die kindliche Entwicklung ist von großer Wichtigkeit und trägt zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung bei. Babymassage kann eine sehr bereichernde Erfahrung für Eltern und ihr Kind sein, da sie die liebevolle Kommunikation unterstützt.
Massagen können auch bei kleinen Beschwerden, selbst bei älteren Kindern, lindernd wirken und bieten eine wunderbare Möglichkeit, unabhängig vom Lebensalter, Liebe und Wertschätzung auszudrücken: „Ich liebe dich und du bist mir wichtig.“
In der Förderung von Bindung und Nähe ist die Massage ein äußerst effektives Instrument.
Inhalte und Ziele der Fortbildung:
- Organisation und Gestaltung eines Babymassagekurses.
- Wie fülle ich meine Kurse? Kluges Marketing und richtige Werbung.
- Die Bedeutung der Haut für die seelische, körperliche und soziale Entwicklung.
- Der Bedeutung von Massagen für die kindliche Entwicklung und für die Eltern-Kind-Beziehung.
- Massage als Kommunikation mit allen Sinnen.
- Massage als Hilfe in schwierigen Situationen.
- Fachfrau für Eltern-Kind: Die Gestaltung der Anleitung einzelner Eltern.
- Die bioenergetische Babymassage nach Eva Reich: schmetterlingsleicht und fließend, auch schon für Früh- und Neugeborene.
- Die indische Massage und das Babyyoga (nach Leboyer): handfest und rhythmisch.
- Geschichten und Spiele auf der Haut: ein sinnvolles Vergnügen.
- Massagen, die heilen und lindern: eine Hausapotheke für die ganze Familie.
- Fußreflexzonenmassage bei Babys und Kleinkindern.
- Massagen mit Aroma-Ölen.
Eine bisherige Tätigkeit im Bereich der Familienbildung ist für die Fortbildung nicht erforderlich. Am Ende des Seminars erhältst du ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung.
Solltest du nicht aus Winsen (Luhe) oder Umgebung kommen und gerne diese Fortbildung besuchen wollen, so bieten wir dir kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten im Familienzentrum Winsen e.V. am Winsener Krankenhaus an.
Datum | 22.; 23 & 24.08.2025 (Freitag 13.00 – 17.00 Uhr; Samstag & Sonntag 09.30 – 17.00 Uhr) |
---|